Skip to content
  • Log in
  • Register
GEOPRO
  • Datasets
  • Models
  • About
  1. Home
  2. Users
  3. Hit Frequency: Was ist das?...
Gravatar

Hit Frequency: Was ist das? Bedeutung & Erklärung für Einsteiger

GIF PLAY

Hit Frequency – was steckt dahinter? 🎲

Kurz gesagt: Hit Frequency klingt wie irgendwas aus einer DJ-Bude, ist aber voll das Thema für alle, die öfter mal in Online Casinos reinschauen und sich fragen, warum der eine Slot dauernd auszahlt und beim anderen nix geht. Also echt, ich hab mich damals auch gefragt: Was zum Geier soll das heißen?! Und dann kommt man drauf – es hat mehr mit Glücksgefühl zu tun als mit Mathe. Oder vielleicht doch Mathe? Egal, lass uns reinspringen.

Dieses kleine Wort – Hit Frequency. Und warum es dich mehr betrifft, als du denkst

Du kennst das sicher. Du spielst Book of Irgendwas oder so einen modernen Automaten. Plötzlich gewinnst du drei Runden hintereinander kleiner Beträge, dann wieder zehn Spins nichts. Dann ein Freispiel – wow! Da fragst du dich automatisch: Gibt’s da ein System? Jep. Gibt’s tatsächlich. Das heißt halt auf Englisch Hit Frequency (manchmal sagen die Leute auch „Trefferquote“, aber klingt irgendwie sperrig).

Im Prinzip ist die Hit Frequency einfach nur die Angabe, wie oft du überhaupt einen Gewinn hast – egal ob groß oder winzig. Also nicht „wie viel“, sondern „wie oft“. Die Zahl steht meistens irgendwo tief im Kleingedruckten (wenn überhaupt). Zum Beispiel: 26%. Das heißt dann: Im Schnitt gibt’s bei 100 Spins 26x irgendwas zurück. Ob das jetzt 5 Cent oder der Jackpot ist… naja.

Manchmal liest man auch was von Volatilität – ist aber nicht dasselbe! Volatilität ist mehr so „Schwankungsbreite“, also wie unberechenbar die Gewinne sind; während Hit Frequency einfach stumpf zählt, wie oft überhaupt was passiert.

Wie berechnet sich dieser Wert eigentlich? 🤔

Also ehrlich, kein normaler Mensch rechnet da nach. Aber Hersteller und Nerds machen das so: Sie schauen auf Millionen gespielte Spins und zählen einfach jedes Mal, wenn irgendeine Auszahlung kommt (egal wie hoch), dann teilen sie das durch die Gesamtzahl der Runden und zack – Prozentzahl.

Ein Beispiel vielleicht verständlicher:
Du drehst 200x an einem Slot, es gibt 50x einen Gewinn (auch wenn’s nur 10 Cent sind). Dann ist die Hit Frequency 25%. Fertig.

Aber Achtung! Das ist ein Durchschnittswert über sehr viele Spiele hinweg. In deiner einen Session kann alles passieren – du kannst 20x nichts bekommen oder fünfmal nacheinander gewinnen. Das nennt man dann Pech oder Glück. Oder Kaffeesatzlesen.

Warum sollte mich als Spieler diese Hit Frequency interessieren?

Ganz ehrlich? Die meisten achten gar nicht drauf – sie wollen einfach Freispiele abstauben oder nen schicken Bonus durchkriegen (ohne gleich KYC-Dokumente hochzuladen… urgh). Aber hey: Die Hit Frequency verrät dir schon ein bisschen was über den „Vibe“ eines Spielautomaten.

  • Hohe Hit Frequency (über 30%) bedeutet: Es klimpert dauernd kleine Gewinne rein, es fühlt sich lebendig an.
  • Niedrige Hit Frequency (unter 20%) heißt oft: Lange Durststrecken, dafür ab und zu BOOM! Ein großer Treffer.
  • Dazwischen gibt’s alles mögliche… Manche Slots sind auch einfach launisch.

Das wirkt sich direkt auf dein Spielgefühl aus – bist du jemand, der lieber oft kleine Erfolge sieht (so für den Dopamin-Kick)? Oder suchst du den ganz großen Win und nimmst Frust in Kauf? Check das vorher ab!

Jetzt ausprobieren

Und wo finde ich diese Info überhaupt? Geheimniskrämerei…

Das Lustige: Viele Online-Casinos schreiben brav RTP-Werte hin (Return to Player), aber die Angabe zur Hit Frequency fehlt voll oft! Warum? Keine Ahnung. Vielleicht haben sie Angst, dass Leute dann nur noch nach Zahlen spielen und nicht mehr nach Gefühl (oder Werbung).

Aber manchmal steht’s in den Slot-Details oder direkt beim Entwickler auf der Seite – irgendwo unten im FAQ-Bereich oder im Game-Menü unter "Informationen". Wenn gar nix da steht… googlen hilft manchmal weiter (oder halt Erfahrungsberichte durchlesen). Aber ehrlich gesagt: Wer liest beim Zocken schon Handbücher? Ich selten.

Zusammenhang zu anderen Zahlen – RTP & Volatilität & der ganze Rest

Jetzt kommt der nerdige Part (sorry): RTP ist eine andere Baustelle! Der sagt dir nur, wie viel durchschnittlich zurückkommt — zum Beispiel 96%, aber halt gemittelt auf tausende Runden; also nicht deinen Kontostand nach einer Stunde!

Die Hit Frequency ergänzt das Bild:
Hoher RTP + hohe Hit Frequency = viele kleine Gewinne
Hoher RTP + niedrige Hit Frequency = große Einzelgewinne seltener

Volatilität hängt dazwischen — die sagt dir eher was über Risiko/Schwankung; hohe Volatilität = große Gewinne selten; niedrige Volatilität = viele Minibeträge ständig.

Also ja… alles komplizierter als gedacht. Und trotzdem am Ende immer Glückssache!

Typische Beispiele für verschiedene Slots 🎰

Damit das Ganze nicht so abstrakt bleibt:

  • Klassiker mit vielen kleinen Gewinnen: Starburst hat eine relativ hohe Hit Frequency (oft >22%). Hier scheppert’s öfter mal im Münzfach.
  • Book of Dead & Co.: Niedrigere Trefferquote (~13–15%), dafür kann’s mit Freispielen richtig krachen.
  • Progressive Jackpots? Die haben fast immer eine sehr niedrige Trefferquote — logisch eigentlich; sonst wär ja jeder Millionär.

Natürlich gibt es Ausnahmen — gerade neuere Slots mixen diese Kennzahlen wild durch.

Hat die Hit Frequency Einfluss auf Bonusbedingungen & Freispiele?

Oha, jetzt wird's praktisch! Wenn du Boni jagst oder Freispiele nutzt: Klar willst du wissen, ob du schnell Umsatzbedingungen erfüllen kannst oder ob alles im Nirwana verpufft.

Slots mit hoher Trefferquote helfen dabei natürlich mehr — weil öfter kleinere Gewinne kommen und so dein Guthaben länger hält; bei niedriger Quote kann’s sein, dass dein Bonus ratzfatz weg ist bevor überhaupt was passiert. Vor allem bei hohen Umsatzanforderungen kann das nervig werden . . . Am besten vorher checken!

Und noch so ein Ding: Einsatzlimits spielen auch rein — bei Slots mit häufiger Auszahlung bleibt dein Budget länger stabil; bei volatilen Maschinen bist du schnell pleite oder plötzlich reich — aber meistens halt ersteres).

Schnell testen

Zahlungsmethoden & Mobile Gaming — spielt die Trefferfrequenz da eine Rolle?

Irgendwie schon! Wenn du viel unterwegs am Handy zockst (Mobile App/PWA), bist du vielleicht eher Fan von schnellen kleinen Erfolgen zwischendurch statt starker Schwankungen... Kommt drauf an wie stressresistent du bist 😉 Auch spannend: Wer via E-Wallets oder Sofortüberweisung schnell einzahlen/auszahlen will — passt oft besser zu Slots mit vielen Mini-Treffern statt Warten auf den Megagewinn. Aber hey — jeder tickt anders!

Responsible Gaming-Tipp an dieser Stelle übrigens echt ernst gemeint: Lieber mal Grenzen setzen und Pausen machen - grad wenn man merkt dass man verzweifelt doch noch diesen einen „Hit“ sucht…


FAQ rund um Hit Frequency & Co

Was bedeutet eigentlich RTP beim Slot wirklich?

Der RTP-Wert zeigt an, wie viel Prozent aller Einsätze langfristig wieder ausgeschüttet werden sollen – meistens zwischen 94% bis 97%, je nach Slot.

Gibt es in Österreich spezielle Vorgaben zur Trefferfrequenz?

Nein – gesetzlich wird hier nichts vorgeschrieben. Die Anbieter müssen aber klar über Wahrscheinlichkeiten informieren.

Wie schnell zahlt ein Online Casino üblicherweise aus?

Mit E-Wallets geht’s zum Teil in wenigen Stunden bis max. einem Tag; klassische Überweisungen brauchen oft bis zu drei Werktage.

Muss ich mich immer verifizieren/KYC machen?

Fast immer ja – spätestens vor der ersten Auszahlung wird KYC verlangt; meist Ausweis plus Adressnachweis uploaden . . . dauert meist zwischen wenigen Minuten und bis zu einem Tag.


Ein letzter Gedanke dazu: Die Hit Frequency sagt viel über das Feeling von Slots aus – aber eben nicht alles! Am Ende entscheidet immer noch Glück plus bisschen Strategie plus Tagesform ob’s läuft… Drum spiel locker, bleib cool dabei und kontrolliere deine Limits.
Zocken soll Spaß machen – nicht Stress bringen!

Followers
0
Datasets
0
Username
zrpydsuu990
Member Since
October 30, 2025
State
active
  • Datasets
  • Activity Stream

Datasets

User hasn't created any datasets.

  • About GEOPRO Knowledgebase
  • Knowledge-base API
  • Project website

Powered by

flag

This project has received funding from the European Union's Horizon 2020 research and innovation programme.
Grant agreement 851816. Copyright © 2021 GEOPRO PROJECT. All rights reserved. Terms and Conditions